Person
Mit Cappuccino zu guten Ideen
Stephan Sigg ist 38 Jahre alt und von Beruf Autor. Sein Schreib-Elixier: mehrere Tassen Cappuccino und viele Gläser Cola. Sein Arbeitsplatz: ein Plätzchen im Zug oder in einem Café. Seine beste Schreibzeit: morgens zwischen halb sechs und halb zehn.
Sein Anliegen: Nachhaltigkeit und Leseförderung
Aufgewachsen in Rheineck (Ostschweiz), entdeckte er bereits in der Primarschule die Freude am Schreiben. In der 3. Klasse stand fest: "Ich will Autor werden!" Als erstes lancierte er für seine Schule ein Schüler*innenmagazin. 2007 schloss er das Theologiestudium in Chur ab. Heute lebt er in St.Gallen und ist als Journalist, Autor und als Erwachsenenbildner tätig. Zunächst schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten, später längere Erzählungen, Romane, Theaterstücke und Drehbücher für Kinderhörspiele. Viele Jahre leitete er die Ministranten-Gruppe in seiner Pfarrei und gründete eine Kindertheatergruppe, mit der er Komödien auf lokalen Bühnen aufführte. Die Themen Gerechtigkeit, Fairer Handel und Nachhaltigkeit liegen ihm sehr am Herzen. Er engagiert sich mit vielen Projekten in der Schreib- und Leseförderung und hat schon mehrere Medien- und Zeitungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen initiiert und geleitet, darunter zum Beispiel das Ostschweizer Jugendmagazin d(ich).
Seine Inspiration: Amy Winehouse und Astrid Lindgren
Auf Ideen stösst Stephan Sigg überall: im Bus, im Café, beim Anstehen im Supermarkt, in Filmen, Serien, Musik ... Auf seiner musikalischen Playlist stehen Künstler*innen wie Lunik, Adele oder Amy Winehouse. Musik hört er jedoch am liebsten auf Vinyl auf seinem Plattenspieler. Im Kino ist er fast jede Woche - vor allem, wenn Filme abseits des Mainstreams auf dem Programm stehen. Auf keinen Fall dürfen Bücher fehlen: Als Kind verschlang er regelrecht Astrid Lindgrens Geschichten. Deren Zauber hat ihn derart fasziniert, dass davon immer wieder ein Hauch in seinen Geschichten auftaucht. Stephan Sigg liest auch digital, jedoch stehen eindeutig Bücher in gedruckter Form mehr in seiner Gunst. Denn mit einem schön gebundenen Buch aus edlem Papier kann kein E-Book mithalten.
Seine Motivation: Humor und aktuelle Themen
Stephan Sigg mag Ironie und Humor. In seinen Texten kommen sie oft vor. Seine Hauptfiguren greifen zu aussergewöhnlichen Mitteln, um ihre Probleme zu lösen oder ihre Träume zu erfüllen. Mit seinen Texten will er seine Leser*innen unterhalten und motivieren. Die Geschichten beschäftigen sich mit Themen, die Kindern und Jugendlichen auf den Nägeln brennen – egal ob Träume, Talente, Ängste und Sehnsüchte. Die Leser"innen sollen darin das eine oder andere Talent entdecken, das vielleicht auch in ihnen schlummert.
Seit 2000 hat Stephan Sigg zahlreiche Publikationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht. Sie fanden nicht nur beim deutschsprachigen Publikum Anklang. Mittlerweile wurden seine Bücher auch auf Portugiesisch, Französisch, Kroatisch, Schwedisch und Polnisch übersetzt. Stephan Sigg schreibt Kinderbücher, Jugendbücher, Belletristik, Sach- und Fachbücher sowie Lehrmittel. Seine Texte werden in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und ab und zu auch auf Weihnachtskarten abgedruckt oder erscheinen online. 2014 wurde er in Basel mit dem "Prix Eco.Swisscanto" in der Kategorie "Generation Zukunft" ausgezeichnet. 2016 gründete er gemeinsam mit Autoren-Kollegin Alice Gabathuler und Autoren-Kollegen Tom Zai den da bux Verlag. Dieser bietet Schweizer Jugendbüchern eine neue Plattform und motiviert mit Büchern in einer einfachen Sprache besonders auch leseschwache Jugendliche zum Lesen.