Stephan Sigg

Autor & Journalist

Stephan Sigg

Autor & Journalist

Blog


27.11.2023

Fastenzeit mit Jugendlichen

Blog
Die Kartensammlung "7 Wochen anders" liefert Ideen für die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern: Vielfältige Ideen für Jugendliche ab 12 zu Selbstreflexion, Entschleunigung und Neubeginn Hervorragend geeignet für pädagogische Projekte in der Jugendarbeit, inklusive methodischer Hinweise. Die Karten animieren zum Perspektivenwechsel und zum Blick auf die Ziele im Leben. Interaktiv: Die Karten bieten Impulsfragen, Bilder oder Rätsel sowie Platz für Notizen. Das Leben entschleunigen, Einstellungen ändern und Ziele erreichen   Interview mit Stephan Sigg   Wie weckt man bei Jugendlichen das Interesse für die Fastenzeit? Wie macht man sie ...

mehr»


10.11.2022

Adventsbücher

Blog
Auf der Suche nach einem Adventsbuch?   Adventskalender für Jugendliche und Erwachsene: "Dein Advent steht Kopf: im Wald"         "Dein Advent steht Kopf": in der Hütte         Nachhaltiger Adventskalender für Kinder       Basteladventskalender für Kinder:         Ideen für Advent mit Jugendlichen: Mit seiner besonderen Atmosphäre macht der Advent auch vor Jugendlichen nicht halt: Plätzchen, Punsch und Snowboard-Träume, untermalt mit den Sounds der Christmas-Playlist sorgen für die richtige ...

mehr»


24.06.2019

Kindheit in Bregenzer Bootsvermietung

Blog
Ein Abschied- und Erinnerungsbuch: »Abschied von meiner Oma« »Bei dir war alles möglich, was ich zu Hause nicht mal zu denken gewagt hätte«, so beginnt der Autor, Mitte dreißig, sein Buch über den Abschied von seiner Großmutter. Es ist ein inneres Gespräch mit der Frau, die wie kaum ein zweiter Mensch sein Leben prägte – eine Erfahrung, die viele junge Menschen heute im Blick auf ihre Großeltern teilen. Stephan Sigg erinnert die geteilten Momente. Er nimmt Abschied und hält bei aller Trauer dankbar all die Schätze fest, die seine Oma ihm ins Leben mitgegeben hat.   »Euer Betrieb war für mich eine Art Disneyworld: auf dem wackeligen Steg ...

mehr»


01.02.2021

Random Acts of Kindness - im Unterricht?

Blog
Random Acts of Kindness haben die Instagram-Welt schon längst erobert: immer mehr Menschen motivieren sich gegenseitig, andere im Alltag zu überraschen und so die Welt ein Stück besser zu machen. Doch im Schulunterricht wird das Thema noch kaum aufgegriffen, dabei bietet es in diversen Unterrichtsfächern Anknüpfungspunkte. Ein paar Unterrichtsideen:   Theorie Es lohnt sich, das Thema mit den Jugendlichen im Unterricht mal näher anzuschauen. Zunächst mal theoretisch: Die Schüler*innen recherchieren online zum Hashtag #rak und #raok Worum geht es bei den Random Acts of Kindness? Was ist das Ziel? Was sind die Chancen, was sind die ...

mehr»